
Alter Hafen #1
Baukategorie
Wohn- und Heimbauten, Wasserbau
Baustil
1945-jetzt Moderne, 1959-1990 Postmoderne
Beschreibung
Alter Hafen 1988-1994, Speer und Partner AS&P
Am Standort des alten Sicherheitshafens, der 1831 zugeschüttet und durch den neuen Sicherheitshafen nördlich der Altstadt ersetzt wurde, legte das Architekturbüro Albert Speer und Partner den neuen Alten Hafen an. Auslöser waren alte Hafenmauern, die bei Bauarbeiten gefunden wurden. Für die recht junge Stadt Düsseldorf mit sehr wenig historischer Bebauung boten diese Mauerreste den Stadtoberen damals Anlass, mit dem Hafenbecken auf Düsseldorfs Geschichte zu verweisen. Ein Großteil der Randbebauung wurde ebenfalls neu errichtet, zum Rhein hin stehen zwei höhere Wohnbauten (links im Bild), die eine Eingangssituation inszenieren sollen. In das Hafenbecken wurde ein altes Fischerboot, ein "Aalschokker" verankert.
Die Gesamtsituation stellt sich unbefriedigend dar. Ohne Verbindung zum Rhein wird das Hafenbecken nicht als solches wahrgenommen. Die Hafenmauern moosen vor sich hin, das unbewegte Wasser modert vor sich hin wie auch das Fischerboot, welches jetzt beseitigt werden soll. In den warmen Monaten schwebt dauerhaft ein muffiger Geruch über der Anlage. Vielleicht wäre es die bessere Lösung, das Hafenbecken wieder zuzuschütten und in einen Platz zu verwandeln.
im Hintergrund:
Rheinkniebrücke 1969, Planung Baudezernent Friedrich Tamms, Entwurf Bauingenieur Fritz Leonhardt
Am Standort des alten Sicherheitshafens, der 1831 zugeschüttet und durch den neuen Sicherheitshafen nördlich der Altstadt ersetzt wurde, legte das Architekturbüro Albert Speer und Partner den neuen Alten Hafen an. Auslöser waren alte Hafenmauern, die bei Bauarbeiten gefunden wurden. Für die recht junge Stadt Düsseldorf mit sehr wenig historischer Bebauung boten diese Mauerreste den Stadtoberen damals Anlass, mit dem Hafenbecken auf Düsseldorfs Geschichte zu verweisen. Ein Großteil der Randbebauung wurde ebenfalls neu errichtet, zum Rhein hin stehen zwei höhere Wohnbauten (links im Bild), die eine Eingangssituation inszenieren sollen. In das Hafenbecken wurde ein altes Fischerboot, ein "Aalschokker" verankert.
Die Gesamtsituation stellt sich unbefriedigend dar. Ohne Verbindung zum Rhein wird das Hafenbecken nicht als solches wahrgenommen. Die Hafenmauern moosen vor sich hin, das unbewegte Wasser modert vor sich hin wie auch das Fischerboot, welches jetzt beseitigt werden soll. In den warmen Monaten schwebt dauerhaft ein muffiger Geruch über der Anlage. Vielleicht wäre es die bessere Lösung, das Hafenbecken wieder zuzuschütten und in einen Platz zu verwandeln.
im Hintergrund:
Rheinkniebrücke 1969, Planung Baudezernent Friedrich Tamms, Entwurf Bauingenieur Fritz Leonhardt
Stadtteil
Carlstadt
Aufnahmeort
Alter Hafen, Rathausufer
Aufnahmezeitpunkt
27.03.2008 12:23 h
Favorit
Ja