
Unser Dorf soll hässlich werden: Abriss Breidenbacher Hof
Baukategorie
Beherbergung, Öffentliche und private Verwaltung
Baustil
1918-1930 Expressionismus, 1920-1960 Neue Sachlichkeit/Bauhaus/Internationaler Stil
Beschreibung
Breidenbacher Hof 1928, Emil Fahrenkamp
1928 baute Emil Fahrenkamp das bereits bestehende Hotel im Stil der neuen Sachlichkeit um. Wiederaufbau 1946-1948 ebenfalls durch Fahrenkamp nach Kriegszerstörung,
Abriß 2005 und Ersatz 2005-2008 durch einen überaus geschmacklosen Neubau von Hentrich, Petschnigg und Partner HPP. Der Bau findet auf der Website der Architekten wohlweislich keine Erwähnung.
Emil Fahrenkamps bekanntestes Gebäude dürfte das Berliner Shell-Haus sein.
Wilhelm-Marx-Haus 1924, Wilhelm Kreis
Erstes Bürohochhaus Düsseldorfs und eines der ersten Stahlbetonhochhäuser Europas. Hinter der Maßwerkgalerie auf dem Dach befindet sich eine bewegliche Henkel-Leuchtreklame, die in der Dunkelheit hochgefahren wird.
1928 baute Emil Fahrenkamp das bereits bestehende Hotel im Stil der neuen Sachlichkeit um. Wiederaufbau 1946-1948 ebenfalls durch Fahrenkamp nach Kriegszerstörung,
Abriß 2005 und Ersatz 2005-2008 durch einen überaus geschmacklosen Neubau von Hentrich, Petschnigg und Partner HPP. Der Bau findet auf der Website der Architekten wohlweislich keine Erwähnung.
Emil Fahrenkamps bekanntestes Gebäude dürfte das Berliner Shell-Haus sein.
Wilhelm-Marx-Haus 1924, Wilhelm Kreis
Erstes Bürohochhaus Düsseldorfs und eines der ersten Stahlbetonhochhäuser Europas. Hinter der Maßwerkgalerie auf dem Dach befindet sich eine bewegliche Henkel-Leuchtreklame, die in der Dunkelheit hochgefahren wird.
Stadtteil
Stadtmitte
Aufnahmeort
Königsallee, Theodor-Körner-Straße
Aufnahmezeitpunkt
21.05.2005 18:20 h