
Drahthaus
Baukategorie
Öffentliche und private Verwaltung
Baustil
1945-jetzt Moderne, 1945-1975 Nachkriegsmoderne
Beschreibung
Drahthaus 1951, Helmut Hentrich, Hans Heuser
Das Drahthaus steht beispielhaft für die frühe Nachkriegsarchitektur Deutschlands. Die zickzackförmig verspannten Stahlrahmen vor den Fenstern nehmen Bezug auf den Bauherrn, den Verband der Drahtindustrie.
im Hintergrund: Degussa Verwaltung, ehemaliges VEBA Verwaltungsgebäude 1974, Hentrich, Petschnigg und Partner Hentrich, Petschnigg und Partner HPP
Die braune Metallfassade des Gebäudes wurde 2009 nach Auszug der Degussa ebenfalls von HPP durch eine weiße Fassade ersetzt. Das Gebäude heißt nach der "Revitalisierung" B1.
Das Drahthaus steht beispielhaft für die frühe Nachkriegsarchitektur Deutschlands. Die zickzackförmig verspannten Stahlrahmen vor den Fenstern nehmen Bezug auf den Bauherrn, den Verband der Drahtindustrie.
im Hintergrund: Degussa Verwaltung, ehemaliges VEBA Verwaltungsgebäude 1974, Hentrich, Petschnigg und Partner Hentrich, Petschnigg und Partner HPP
Die braune Metallfassade des Gebäudes wurde 2009 nach Auszug der Degussa ebenfalls von HPP durch eine weiße Fassade ersetzt. Das Gebäude heißt nach der "Revitalisierung" B1.
Stadtteil
Golzheim
Aufnahmeort
Kaiserswerther Straße, Karl-Arnold-Platz
Aufnahmezeitpunkt
11.04.2006 17:27 h