Hansaallee
		   
      
                Baukategorie
                Wohn- und Heimbauten, Gastronomie und Vergnügung
                
              
                          
                Baustil
                1830-1945 Historismus/Neuklassizismus, 1945-jetzt Moderne
                
              
                          
                Beschreibung
                An der Hansaallee treffen der nördlichere Stadtteil Lörick mit seiner Wohnbebauung und der ehemals industriell geprägte Stadtteil Heerdt aufeinander. Entlang der Straße siedelten sich Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts auf Heerdter Gebiet eine Vielzahl verschiedener Firmen an: Stahlwerke, chemische und Maschinenfabriken. 
Die Werke wurden direkt neben der bereits 1898 eröffneten Trasse der Straßenbahnlinie K (für Krefeld) errichtet. Sie verbindet bis heute Düsseldorf mit Krefeld (Linie U 76) und war die erste städteverbindende elektrische Schnellbahn Europas.
Die Löricker Wohngebäude sind geblieben, während die Gewerbe- und Industriebauten auf Heerdter Seite zum größten Teil Verwaltungsgebäuden und Wohnsiedlungen gewichen sind.
                
              
                          Die Werke wurden direkt neben der bereits 1898 eröffneten Trasse der Straßenbahnlinie K (für Krefeld) errichtet. Sie verbindet bis heute Düsseldorf mit Krefeld (Linie U 76) und war die erste städteverbindende elektrische Schnellbahn Europas.
Die Löricker Wohngebäude sind geblieben, während die Gewerbe- und Industriebauten auf Heerdter Seite zum größten Teil Verwaltungsgebäuden und Wohnsiedlungen gewichen sind.
                Stadtteil
                Lörick
                
              
                          
                Aufnahmeort
                Hansaallee, Löricker Straße, Schiessstraße
                
              
                          
                Aufnahmezeitpunkt
                19.06.2007 19:01 h