
Heerdter Landstraße #1
Baukategorie
Wohn- und Heimbauten, Bauten für Handel oder Gewerbe
Baustil
1945-1960 Wiederaufbau, 1945-jetzt Moderne
Beschreibung
Düsseldorfs westlichster Stadtteil Heerdt ist benannt nach einer ehemaligen Bürgermeisterei am Rhein in direkter Nähe zum Neusser Hafen. Heerdt besaß traditionell engere Beziehungen zu Neuss als zu Düsseldorf, wurde aber trotzdem auf Bestreben des Bürgermeisters Nikolaus Knopp im Jahr 1909 von Düsseldorf eingemeindet.
Auf den ehemaligen Industrieflächen entlang der Hansaallee im Norden Heerdts stehen heute vornehmlich Bürogebiete und kleinere Wohnsiedlungen, der an den Neusser Hafen angrenzende Süden ist geprägt von Gewerbe- und Logistikunternehmen. Dazwischen liegen 3 Wohngebiete: der alte Ortskern, die Siedlung Grünau und das Ökotop.
Auf den ehemaligen Industrieflächen entlang der Hansaallee im Norden Heerdts stehen heute vornehmlich Bürogebiete und kleinere Wohnsiedlungen, der an den Neusser Hafen angrenzende Süden ist geprägt von Gewerbe- und Logistikunternehmen. Dazwischen liegen 3 Wohngebiete: der alte Ortskern, die Siedlung Grünau und das Ökotop.
Stadtteil
Heerdt
Aufnahmeort
Heerdter Landstraße
Aufnahmezeitpunkt
09.06.2007 19:57 h