Hochbunker Gerresheim
Baukategorie Militärbauten, Wohn- und Heimbauten
Baustil nicht klassifizierbar
Beschreibung Gegenüber der Glashüttenarbeitersiedlung "Neustadt" befand sich der Gerresheimer Hochbunker. Er wurde 1941 von französischen Kriegsgefangenen errichtet und bot auf sechs Etagen 2000 Menschen Platz.

2019 bis 2021 wurde der Bunker in eine Wohngebäude umgewandelt. Stilistisch erinnert die Außenfassade jetzt mit ihren streng vertikal und symmetrisch angeordneten Fensterbändern und der dunklen Farbgebung leider an neoklassizistische Gebäude aus dem dritten Reich, fehlen nur noch ein paar Fahnen und ein Adler.
Stadtteil Gerresheim
Aufnahmeort Heyestraße, Torfbruchstraße, Morper Straße
Aufnahmezeitpunkt 10.09.2006 10:46 h