
Kapelle Südfriedhof #2
Baukategorie
Sakralbauten
Baustil
1830-1945 Historismus/Neuklassizismus, 1895-1906 Jugendstil, 1904-1945 Heimatschutz
Beschreibung
Kapelle des Südfriedhofs 1908, Stadtbaurat Johannes Radke und Stadtbaumeister Max Decker
Der Kapellenturm sollte ursprünglich den Kamin eines Krematoriums aufnehmen. Die Gestaltung des Turmdachs erinnert an den Hochzeitsturm auf der Darmstädter Mathildenhöhe. Das Gebäude ist eine interessante Mischung der um die Jahrhundertwende angesagten Architekturformen Neogotik, Heimatschutz und Jugendstil.
Der Südfriedhof wurde 1904 vor den Toren der Stadt auf freiem Feld angelegt., da der Nordfriedhof und die anderen kleineren innerstädtischen Friedhöfe die mit wachsender Bevölkerung steigende Anzahl der Verstorbenen nicht mehr fassen konnte. Über die Jahre wurde er mehrmals erweitert, aufgrund sinkender Erdbestattungszahlen soll er in den kommenden Jahren wieder verkleinert werden.
Der Kapellenturm sollte ursprünglich den Kamin eines Krematoriums aufnehmen. Die Gestaltung des Turmdachs erinnert an den Hochzeitsturm auf der Darmstädter Mathildenhöhe. Das Gebäude ist eine interessante Mischung der um die Jahrhundertwende angesagten Architekturformen Neogotik, Heimatschutz und Jugendstil.
Der Südfriedhof wurde 1904 vor den Toren der Stadt auf freiem Feld angelegt., da der Nordfriedhof und die anderen kleineren innerstädtischen Friedhöfe die mit wachsender Bevölkerung steigende Anzahl der Verstorbenen nicht mehr fassen konnte. Über die Jahre wurde er mehrmals erweitert, aufgrund sinkender Erdbestattungszahlen soll er in den kommenden Jahren wieder verkleinert werden.
Stadtteil
Bilk
Aufnahmeort
Am Südfriedhof
Aufnahmezeitpunkt
06.11.2007 14:29 h
Favorit
Ja