 
          
		
    
      
     Kaufhof und Karstadt
		   
      
                Baukategorie
                Bauten für Handel oder Gewerbe, Verkehrsbauten
                
              
                          
                Baustil
                1920-1960 Neue Sachlichkeit/Bauhaus/Internationaler Stil, 1945-jetzt Moderne, 1945-1975 Nachkriegsmoderne
                
              
                          
                Beschreibung
                Kaufhof 1969
Karstadt 1952, Philipp Schaefer (ehemaliger Bürochef von Joseph Maria Olbrich, Erbauer des Warenhauses Tietz, heute Kaufhof an der Kö)
Philipp Schaefer war bekannt für seinen Architekturstil, der typische Merkmale US-amerikanischer Hochhausarchitektur der Zwanziger und Dreißiger Jahre aufweist. Sein bekanntester Entwurf ist das im Krieg zerstörte Karstadt-Gebäude am Hermannplatz in Neukölln.
Das Düsseldorfer Karstadt-Gebäude war Schaefers letzte Arbeit vor seinem Tod 1952 und steht am Ort der kriegszerstörten alten Tonhalle.
                          Karstadt 1952, Philipp Schaefer (ehemaliger Bürochef von Joseph Maria Olbrich, Erbauer des Warenhauses Tietz, heute Kaufhof an der Kö)
Philipp Schaefer war bekannt für seinen Architekturstil, der typische Merkmale US-amerikanischer Hochhausarchitektur der Zwanziger und Dreißiger Jahre aufweist. Sein bekanntester Entwurf ist das im Krieg zerstörte Karstadt-Gebäude am Hermannplatz in Neukölln.
Das Düsseldorfer Karstadt-Gebäude war Schaefers letzte Arbeit vor seinem Tod 1952 und steht am Ort der kriegszerstörten alten Tonhalle.
                Stadtteil
                Stadtmitte
                
              
                          
                Aufnahmeort
                Schadowstraße, Tonhallenstraße
                
              
                          
                Aufnahmezeitpunkt
                02.07.2006 19:21 h
                
              
                          
                Favorit
                Ja