
Kreuzung Holzstraße – Kesselstraße
Baukategorie
Öffentliche und private Verwaltung, Bauten für Handel oder Gewerbe, Versorgung und Entsorgung
Baustil
1945-jetzt Moderne, 1970-jetzt High-Tech-Architektur
Beschreibung
Die Wettbewerbsphase für die Neubebauung der Kesselstraße wurde 2020 abgeschlossen. Geplant ist ein neues urbanes Hafenquartier mit Büro- und Dienstleistungsnutzungen, ergänzt von Gastronomie, Sport- und Kultureinrichtungen. Wohngebäude sind aufgrund der direkten Nähe zum Handelshafen nicht geplant.
Die Gebäude der Muskatorwerke links im Bild wurden 2019 abgerissen. Am Standort der Rhenus-Lagerhalle in der Bildmitte sowie der angrenzenden Bebauung befinden sich seit 2014 die Wendeschleife der Straßenbahnlinie 719 und seit 2018 das trivago-Verwaltungsgebäude.
Lediglich das kleine plakatierte (Strom?)häuschen auf dem Kreuzungsdreieck steht hier immer noch (Januar 2021).
Im Hintergrund Gebäude des Medienhafens:
buntes Hochhaus: Colorium 2001, William Alsop
Rheinturm 1982, Harald Deilmann
DOCK Düsseldorf Office Center 2002, Jo Coenen
Stadttor 1998, Overdiek, Petzinka Pink Architekten
Von 1999 bis 2017 befand sich im Stadttor die Staatskanzlei NRW.
Rotes Gebäude rechts: Verwaltungsgebäude Capricorn 2006, Architekten Gatermann, Schossig, Partner, damals Standort der E.ON AG, heute Sitz der Ausgründung Uniper SE.
Die Gebäude der Muskatorwerke links im Bild wurden 2019 abgerissen. Am Standort der Rhenus-Lagerhalle in der Bildmitte sowie der angrenzenden Bebauung befinden sich seit 2014 die Wendeschleife der Straßenbahnlinie 719 und seit 2018 das trivago-Verwaltungsgebäude.
Lediglich das kleine plakatierte (Strom?)häuschen auf dem Kreuzungsdreieck steht hier immer noch (Januar 2021).
Im Hintergrund Gebäude des Medienhafens:
buntes Hochhaus: Colorium 2001, William Alsop
Rheinturm 1982, Harald Deilmann
DOCK Düsseldorf Office Center 2002, Jo Coenen
Stadttor 1998, Overdiek, Petzinka Pink Architekten
Von 1999 bis 2017 befand sich im Stadttor die Staatskanzlei NRW.
Rotes Gebäude rechts: Verwaltungsgebäude Capricorn 2006, Architekten Gatermann, Schossig, Partner, damals Standort der E.ON AG, heute Sitz der Ausgründung Uniper SE.
Stadtteil
Hafen
Aufnahmeort
Holzstraße, Kesselstraße
Aufnahmezeitpunkt
03.10.2006 11:53 h