
Kreuzung Ronsdorfer – Erkrather Straße #2
Baukategorie
Wohn- und Heimbauten, Bauten für Handel oder Gewerbe
Baustil
1904-1945 Heimatschutz, 1945-jetzt Moderne, 1945-1975 Nachkriegsmoderne
Beschreibung
Die Ronsdorfer Straße trennt die beiden Stadtteile Flingern-Süd und Lierenfeld. Beide Stadtteile entwickelten sich Mitte des 19ten Jahrhunderts aufgrund ihrer guten Bahnanbindung zu wichtigen Standorten der metallverarbeitenden und der chemischen Industrie. Auch siedelten sich hier die Stadtwerke und einer Vielzahl weiterer Gewerbe an. Ein Großteil der Industrie ist mittlerweile verschwunden, die einfachen Arbeiterviertel blieben erhalten. Auch heute noch haben beide Stadtteile mit hoher Arbeitslosigkeit und einem negativen Image zu kämpfen.
Auf dem Innenhof des abgebildeten Wohnblocks wurde 1909 von Karl Moritz für die Genossenschaft "Allgemeiner Konsumverein für Düsseldorf und Umgebung" die Zentrale nebst Bäckerei, Lagerhallen und Stallungen errichtet. Auf dem Foto sind das Bäckereigebäude und der Schornstein oberhalb der Tankstelle zu erkennen. Karl Moritz entwarf in Düsseldorf 1924 auch das Gebäude der Dresdner Bank an der Königsallee.
Die Genossenschaft versorgte Ende der 1920er Jahre rund ein Viertel der Düsseldorfer Bevölkerung mit Lebensmitteln.
Auf dem Innenhof des abgebildeten Wohnblocks wurde 1909 von Karl Moritz für die Genossenschaft "Allgemeiner Konsumverein für Düsseldorf und Umgebung" die Zentrale nebst Bäckerei, Lagerhallen und Stallungen errichtet. Auf dem Foto sind das Bäckereigebäude und der Schornstein oberhalb der Tankstelle zu erkennen. Karl Moritz entwarf in Düsseldorf 1924 auch das Gebäude der Dresdner Bank an der Königsallee.
Die Genossenschaft versorgte Ende der 1920er Jahre rund ein Viertel der Düsseldorfer Bevölkerung mit Lebensmitteln.
Stadtteil
Flingern-Süd
Aufnahmeort
Ronsdorfer Straße, Erkrather Straße
Aufnahmezeitpunkt
14.08.2007 18:54 h