
Manesmann-Hochhaus
Baukategorie
Öffentliche und private Verwaltung
Baustil
1830-1945 Historismus/Neuklassizismus, 1920-1960 Neue Sachlichkeit/Bauhaus/Internationaler Stil, 1945-jetzt Moderne, 1945-1975 Nachkriegsmoderne
Beschreibung
Mannesmann-Hochhaus 1958, Paul Schneider-Esleben
Nutzung: 1958 - 2000 Mannesmann, 2000 - 2012 Vodafone, 2012 - jetzt Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen.
siehe auch: Das Erbe der Nachkriegsmoderne
Östlicher Erweiterungstrakt des Mannesmann-Verwaltungsgebäudes von Peter Behrens (1912), Hans Väth 1938
Vodafone besetzte das Gebäude bis 2012. Von 2015 - 2017 wurde es als Flüchtlingsunterkunft genutzt, seitdem steht es leer.
Nutzung: 1958 - 2000 Mannesmann, 2000 - 2012 Vodafone, 2012 - jetzt Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen.
siehe auch: Das Erbe der Nachkriegsmoderne
Östlicher Erweiterungstrakt des Mannesmann-Verwaltungsgebäudes von Peter Behrens (1912), Hans Väth 1938
Vodafone besetzte das Gebäude bis 2012. Von 2015 - 2017 wurde es als Flüchtlingsunterkunft genutzt, seitdem steht es leer.
Stadtteil
Carlstadt
Aufnahmeort
Berger Allee, Thomasstraße, Carlstor, Spee's Graben
Aufnahmezeitpunkt
05.04.2006 17:55 h