
Marktplatz
Baukategorie
Öffentliche und private Verwaltung, Kunst und Kunst am Bau
Baustil
1510-1620 Renaissance, 1575-1780 Barock/Rokoko, 1830-1945 Historismus/Neuklassizismus, nicht klassifizierbar
Beschreibung
Rathauskomplex
links:
Grupello-Haus 1706, Matteo Alberti
Herzog Johann Wilhelm (Jan Wellem) schenkte 1708 das Haus dem Bildhauer Gabriel de Grupello.
Mittig:
befindet sich an der Stelle des Neuen Rathauses von Eberhard Westhoven (1888), welches im zweiten Weltkrieg zerstört wurde, der Neubau aus den Sechzigern. Alte Strukturen wurden teilweise integriert.
Auf der Eingangstür kann man den linken Teil des stilisierten Stadtwappens von Zoltan Székessy 1969 erkennen.
rechts: Altes Rathaus 1573, Heinrich Tussmann
Das Grupello-Haus wird heute ebenfalls von der Stadtverwaltung genutzt.
Obwohl es immer wieder Bestrebungen der Stadtväter Düsseldorfs im zwanzigsten Jahrhundert gab, ein neueres, moderneres und größeres Rathaus zu bauen, wurden diese Pläne nie umgesetzt. Stattdessen wurde größere Verwaltungsbereiche in externe Gebäude, wie z.B. in das technische Rathaus am Hennekamp ausgelagert.
Jan-Wellem-Denkmal 1703-1711, Gabriel de Grupello
links:
Grupello-Haus 1706, Matteo Alberti
Herzog Johann Wilhelm (Jan Wellem) schenkte 1708 das Haus dem Bildhauer Gabriel de Grupello.
Mittig:
befindet sich an der Stelle des Neuen Rathauses von Eberhard Westhoven (1888), welches im zweiten Weltkrieg zerstört wurde, der Neubau aus den Sechzigern. Alte Strukturen wurden teilweise integriert.
Auf der Eingangstür kann man den linken Teil des stilisierten Stadtwappens von Zoltan Székessy 1969 erkennen.
rechts: Altes Rathaus 1573, Heinrich Tussmann
Das Grupello-Haus wird heute ebenfalls von der Stadtverwaltung genutzt.
Obwohl es immer wieder Bestrebungen der Stadtväter Düsseldorfs im zwanzigsten Jahrhundert gab, ein neueres, moderneres und größeres Rathaus zu bauen, wurden diese Pläne nie umgesetzt. Stattdessen wurde größere Verwaltungsbereiche in externe Gebäude, wie z.B. in das technische Rathaus am Hennekamp ausgelagert.
Jan-Wellem-Denkmal 1703-1711, Gabriel de Grupello
Stadtteil
Altstadt
Aufnahmeort
Marktplatz
Aufnahmezeitpunkt
14.03.2005 10:22 h
Favorit
Ja