
Maxkirche
Baukategorie
Sakralbauten
Baustil
1575-1780 Barock/Rokoko
Beschreibung
St. Maximilian (Maxkirche) 1737
1651 gründete der Franziskanerorden ein Kloster innerhalb der Düsseldorfer Zitadelle. Der erste Kirchenbau aus dem Jahr 1668 erwies sich als instabil und wurde 1737 ersetzt. Bekannt ist die Maxkirche für ihre Kirchenmusikkonzerte.
So wie bei vielen anderen meiner Fotos werden sich einige Betrachter fragen, warum ich das vermeintliche Hauptmotiv nicht formatfüllend aufgenommen habe. Wichtiger als der isolierende Blick auf ein Gebäude ist mir die Abbildung des Stadtraums. Wie stehen die Gebäude zueinander? Was umgibt das Gebäude? Hier wollte ich den Blick auf das höchst profane Stadtmeublement lenken, welches die Kirche umspielt. Zudem kann ich ruhigen Gewissens auf die Vielzahl formatfüllender Aufnahmen der Maxkirche verweisen, die sehr einfach im Internet zu finden sein dürften.
1651 gründete der Franziskanerorden ein Kloster innerhalb der Düsseldorfer Zitadelle. Der erste Kirchenbau aus dem Jahr 1668 erwies sich als instabil und wurde 1737 ersetzt. Bekannt ist die Maxkirche für ihre Kirchenmusikkonzerte.
So wie bei vielen anderen meiner Fotos werden sich einige Betrachter fragen, warum ich das vermeintliche Hauptmotiv nicht formatfüllend aufgenommen habe. Wichtiger als der isolierende Blick auf ein Gebäude ist mir die Abbildung des Stadtraums. Wie stehen die Gebäude zueinander? Was umgibt das Gebäude? Hier wollte ich den Blick auf das höchst profane Stadtmeublement lenken, welches die Kirche umspielt. Zudem kann ich ruhigen Gewissens auf die Vielzahl formatfüllender Aufnahmen der Maxkirche verweisen, die sehr einfach im Internet zu finden sein dürften.
Stadtteil
Carlstadt
Aufnahmeort
Orangeriestraße, Maxplatz
Aufnahmezeitpunkt
27.03.2008 10:55 h