
Mörsenbroicher Ei #1
Baukategorie
Sakralbauten, Öffentliche und private Verwaltung, Verkehrsbauten
Baustil
1918-1930 Expressionismus, 1945-jetzt Moderne, 1945-1975 Nachkriegsmoderne, 1950-1980 Brutalismus, 1970-jetzt High-Tech-Architektur
Beschreibung
St. Franziskus Xaverius Kirche 1928, Hans Tietmann, Karl Haake
ehemalige ARAG Hauptverwaltung 1956, Helmut Rohde
ARAG Tower 2000, Sir Norman Foster
Er ist mit 125 m das höchste Hochhaus Düsseldorfs.
Der ARAG Tower ersetzt das 1992 abgerissene ARAG Stufenhaus von Paul Schneider-Esleben. Das Gebäude widersetzte sich damals erfolgreich einem Sprengversuch, so dass es mühsam und langwierig mit einer Abrissbirne abgetragen werden musste.
Die Bezeichnung "Ei" rührt von einer nicht realisierten Verkehrsplanung aus dem Jahr 1955, die einen ovalen -eiförmigen- Hochstraßenkreisverkehr einschloss.
Das Mörsenbroicher Ei ist einer der meistbefahrenen Verkehrsknotenpunkte Düsseldorfs.
ehemalige ARAG Hauptverwaltung 1956, Helmut Rohde
ARAG Tower 2000, Sir Norman Foster
Er ist mit 125 m das höchste Hochhaus Düsseldorfs.
Der ARAG Tower ersetzt das 1992 abgerissene ARAG Stufenhaus von Paul Schneider-Esleben. Das Gebäude widersetzte sich damals erfolgreich einem Sprengversuch, so dass es mühsam und langwierig mit einer Abrissbirne abgetragen werden musste.
Die Bezeichnung "Ei" rührt von einer nicht realisierten Verkehrsplanung aus dem Jahr 1955, die einen ovalen -eiförmigen- Hochstraßenkreisverkehr einschloss.
Das Mörsenbroicher Ei ist einer der meistbefahrenen Verkehrsknotenpunkte Düsseldorfs.
Stadtteil
Düsseltal
Aufnahmeort
Münsterstraße, Mörsenbroicher Ei
Aufnahmezeitpunkt
11.10.2005 17:30 h