
Nordfriedhof Haupteingang: Musterbausiedlung „Am Tannenwäldchen“
Baukategorie
Wohn- und Heimbauten, Verkehrsbauten
Baustil
1904-1945 Heimatschutz, 1945-jetzt Moderne, 1945-1975 Nachkriegsmoderne
Beschreibung
Musterbausiedlung "Am Tannenwäldchen" oder "Am Nordfriedhof" 1919-1920,
Ernst Sandvoss, Josef Kleesattel, Eduard Lyonel Wehner, H. Franzius, A. Grohmann, Carl Krieger
Neben dem Haupteingang des Nordfriedhofs wurde 1919 bis 1920 diese Experimentalsiedlung errichtet, in der unter handwerklicher Selbstbeteiligung der Bewohner verschiedene kostengünstige Baustoffe und Bautechniken erprobt wurden. Stilistisch wurden keine Experimente gewagt, so dass die Siedlung im Heimatschutzstil errichtet wurde. Hinter einer zur Johannstraße gerichteten Blockrandbebauung wurden zwei- bis dreistöckige Wohnhäuser mit Gärten dorfähnlich angeordnet.
Bis Mitte der 1930er Jahre wurde die Siedlung nach Osten stetig erweitert,
Ernst Sandvoss, Josef Kleesattel, Eduard Lyonel Wehner, H. Franzius, A. Grohmann, Carl Krieger
Neben dem Haupteingang des Nordfriedhofs wurde 1919 bis 1920 diese Experimentalsiedlung errichtet, in der unter handwerklicher Selbstbeteiligung der Bewohner verschiedene kostengünstige Baustoffe und Bautechniken erprobt wurden. Stilistisch wurden keine Experimente gewagt, so dass die Siedlung im Heimatschutzstil errichtet wurde. Hinter einer zur Johannstraße gerichteten Blockrandbebauung wurden zwei- bis dreistöckige Wohnhäuser mit Gärten dorfähnlich angeordnet.
Bis Mitte der 1930er Jahre wurde die Siedlung nach Osten stetig erweitert,
Stadtteil
Derendorf
Aufnahmeort
Am Nordfriedhof, Johannstraße
Aufnahmezeitpunkt
15.11.2007 12:57 h
Favorit
Ja