
Postamt Luegallee
Baukategorie
Versorgung und Entsorgung
Baustil
1904-1945 Heimatschutz, 1945-jetzt Moderne, 1945-1975 Nachkriegsmoderne
Beschreibung
Postamt 1926-1928, A. Tönnesmann, S. Mönks und W. Meier
Das Postamt wurde zunächst kleiner und niedriger geplant. Um in das Gesamtbild der Luegallee mit ihrer 4-5stöckigen Bebauung zu passen, wurde dieses dreigeschossige Gebäude errichtet und das Ober- und Mansardgeschoss zunächst zu Wohnzwecken vermietet.
Der Erweiterungsbau hinten links dürfte aus den 1960er Jahren stammen.
Zentrale Verkehrsachse Oberkassels bildet die Luegallee zwischen Der Oberkasseler Brücke und dem Belsenplatz. Benannt wurde sie nach Heinrich Lueg, Industrieller und Mitbegründer der Rheinischen Bahngesellschaft, wesentlicher Akteur beim Bau der Oberkasseler Brücke und des neuen linksrheinischen Stadtteils Oberkassel Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts.
Das Postamt wurde zunächst kleiner und niedriger geplant. Um in das Gesamtbild der Luegallee mit ihrer 4-5stöckigen Bebauung zu passen, wurde dieses dreigeschossige Gebäude errichtet und das Ober- und Mansardgeschoss zunächst zu Wohnzwecken vermietet.
Der Erweiterungsbau hinten links dürfte aus den 1960er Jahren stammen.
Zentrale Verkehrsachse Oberkassels bildet die Luegallee zwischen Der Oberkasseler Brücke und dem Belsenplatz. Benannt wurde sie nach Heinrich Lueg, Industrieller und Mitbegründer der Rheinischen Bahngesellschaft, wesentlicher Akteur beim Bau der Oberkasseler Brücke und des neuen linksrheinischen Stadtteils Oberkassel Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts.
Stadtteil
Oberkassel
Aufnahmeort
Luegallee, Kyffhäuserstraße
Aufnahmezeitpunkt
10.06.2007 14:20 h