Rolandschule
Baukategorie Bildung
Baustil 1920-1960 Neue Sachlichkeit/Bauhaus/Internationaler Stil, 1945-jetzt Moderne
Beschreibung Rolandschule 1961, Paul Schneider-Esleben
Am südlichen Rand eines neuen Verwaltungszentrums am Kennedydamm entstand von 1957 bis 1961 die Grundschule Rolandschule. Die strenge rasterartige Gliederung in Bauhaus-Tradition wird durch Kunstwerke der Düsseldorfer Künstlergruppe Zero gebrochen, so die Scheibenkugeln von Guenther Uecker, die Farborgel von Heinz Mack und eine Raster-Plastik von Otto Piene. Nicht erwünscht war eine große Holzpuppe von Joseph Beuys, die nach einigem Hin und Her mit der Schulleitung nach 3 Jahren von Beuys persönlich wieder abgeholt wurde.

Ich kenne die Schule von innen ganz gut, da hier das Wahllokal meines Bezirks saß. Bei Wahlen zwischen 2006 und 2015 nutzte ich stets die Gelegenheit, mir die Schule von innen anzuschauen.
Stadtteil Golzheim
Aufnahmeort Rolandstraße, Mauerstraße
Aufnahmezeitpunkt 10.01.2008 14:19 h
Favorit Ja