
Sankt Martin
Baukategorie
Wohn- und Heimbauten, Sakralbauten, Gastronomie und Vergnügung, Bauten für Handel oder Gewerbe
Baustil
1830-1945 Historismus/Neuklassizismus, 1945-jetzt Moderne, 1945-1975 Nachkriegsmoderne, 1945-1960 Wiederaufbau
Beschreibung
Sankt Martin 1951
Die ehemals neugotische Kirche aus der Jahrhundertwende wurde nach Sprengung durch deutsche Soldatengegen Kriegsende 1951 wieder aufgebaut.
RWI-Haus 1973, Hentrich, Petschnigg und Partner HPP
In dem scheinbar baufälligen Gebäude rechts neben der Kirche befindet sich auf der Neusser Straße in einem ehemaligen Seifengeschäft die sympathische Kneipe Seifen Horst.
An diesem Tag änderte sich aufgrund des Wetters die Lichtsituation in Minutenschnelle dramatisch. Zwischen den beiden Aufnahmen liegen 3 MInuten.
Die ehemals neugotische Kirche aus der Jahrhundertwende wurde nach Sprengung durch deutsche Soldatengegen Kriegsende 1951 wieder aufgebaut.
RWI-Haus 1973, Hentrich, Petschnigg und Partner HPP
In dem scheinbar baufälligen Gebäude rechts neben der Kirche befindet sich auf der Neusser Straße in einem ehemaligen Seifengeschäft die sympathische Kneipe Seifen Horst.
An diesem Tag änderte sich aufgrund des Wetters die Lichtsituation in Minutenschnelle dramatisch. Zwischen den beiden Aufnahmen liegen 3 MInuten.
Stadtteil
Unterbilk
Aufnahmeort
Bilker Allee, Benzenbergstraße
Aufnahmezeitpunkt
12.11.2006 15:27 h