
Scheffelstraße – Opitzstraße
Baukategorie
Wohn- und Heimbauten
Baustil
1904-1945 Heimatschutz, 1920-1960 Neue Sachlichkeit/Bauhaus/Internationaler Stil
Beschreibung
Bekanntheit über die Stadtgrenzen hinaus erlangte der Stadtteil Mörsenbroich aufgrund ständiger Staumeldungen am Verkehrsknotenpunkt "Mörsenbroicher Ei". Der Stadtteil ist geprägt von Wohn- und Kleingartensiedlungen, lediglich rund um den Vogelsanger Weg in direkter Nähe zu dem Mercedes-Benz Werk Derendorf findet man ein größeres Gewerbegebiet.
Das Gebiet nördlich des Vogelsanger Wegs wurde in den 1920er Jahren ausgehend von der Scheffelstraße / Trompeterstraße besiedelt. Große Teile der ursprünglichen Wohnbebauung wurde mittlerweile modernisiert oder ersetzt, zudem erfolgt eine Nachverdichtung.
Das Gebiet nördlich des Vogelsanger Wegs wurde in den 1920er Jahren ausgehend von der Scheffelstraße / Trompeterstraße besiedelt. Große Teile der ursprünglichen Wohnbebauung wurde mittlerweile modernisiert oder ersetzt, zudem erfolgt eine Nachverdichtung.
Stadtteil
Mörsenbroich
Aufnahmeort
Opitzstraße, Scheffelstraße
Aufnahmezeitpunkt
20.10.2007 17:36 h