
Schiess-Gelände #3
Baukategorie
Öffentliche und private Verwaltung
Baustil
1904-1945 Heimatschutz, 1945-jetzt Moderne
Beschreibung
Düsseldorfs westlichster Stadtteil Heerdt wurde geprägt von Industrie- und Gewerbegebieten.
Entlang der Hansaallee siedelten sich Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts eine Vielzahl verschiedener Firmen an: Stahlwerke, chemische und Maschinenfabriken. Die Garagen und der Verwaltungsneubau mc² aus dem Jahr 2003 stehen auf dem Gelände der ehemaligen Schiess-Maschinenfabrik, die von 1925 bis 1993 hier produzierte. Die Dächer hinten rechts gehören zu Verwaltungsgebäuden der Böhler-Stahlwerke.
Trotz seiner Lage auf der damals ländlich geprägten linken Rheinseite waren die Fabriken verkehrstechnisch bereits beim Bau gut angeschlossen. Die Werke wurden an der Hansaallee direkt neben der bereits 1898 eröffneten Trasse der Straßenbahnlinie K (für Krefeld) errichtet. Sie verbindet bis heute Düsseldorf mit Krefeld (Linie U 76) und war die erste städteverbindende elektrische Schnellbahn Europas.
Seit 2017 werden auf dem Schiess-Gelände mehrere Wohnsiedlungen errichtet, aktuell die Siedlung Vierzig549 (nach der Postleitzahl, haha).
Der Bevölkerungszuwachs und der einhergehende Wohnungsmangel ist so groß, dass mittlerweile eher unattraktive Gewerbebrachen (siehe auch Vogelsanger Weg in Mörsenbroich) mit Wohnsiedlungen bebaut werden.
Entlang der Hansaallee siedelten sich Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts eine Vielzahl verschiedener Firmen an: Stahlwerke, chemische und Maschinenfabriken. Die Garagen und der Verwaltungsneubau mc² aus dem Jahr 2003 stehen auf dem Gelände der ehemaligen Schiess-Maschinenfabrik, die von 1925 bis 1993 hier produzierte. Die Dächer hinten rechts gehören zu Verwaltungsgebäuden der Böhler-Stahlwerke.
Trotz seiner Lage auf der damals ländlich geprägten linken Rheinseite waren die Fabriken verkehrstechnisch bereits beim Bau gut angeschlossen. Die Werke wurden an der Hansaallee direkt neben der bereits 1898 eröffneten Trasse der Straßenbahnlinie K (für Krefeld) errichtet. Sie verbindet bis heute Düsseldorf mit Krefeld (Linie U 76) und war die erste städteverbindende elektrische Schnellbahn Europas.
Seit 2017 werden auf dem Schiess-Gelände mehrere Wohnsiedlungen errichtet, aktuell die Siedlung Vierzig549 (nach der Postleitzahl, haha).
Der Bevölkerungszuwachs und der einhergehende Wohnungsmangel ist so groß, dass mittlerweile eher unattraktive Gewerbebrachen (siehe auch Vogelsanger Weg in Mörsenbroich) mit Wohnsiedlungen bebaut werden.
Stadtteil
Heerdt
Aufnahmeort
Hansaallee, Böhlerstraße
Aufnahmezeitpunkt
26.05.2007 18:58 h