
Tankmal
Baukategorie
Wohn- und Heimbauten, Kunst und Kunst am Bau, Öffentliche und private Verwaltung
Baustil
1830-1945 Historismus/Neuklassizismus, 1945-1960 Wiederaufbau, 1945-jetzt Moderne, 1945-1975 Nachkriegsmoderne
Beschreibung
Tankmal 1997, Max Grüter
Die Metallplastik stand bis 2008 vor einem Bürogebäude mit vormals integrierter Tankstelle. 2008 nahmen die ehemaligen Mieter des Gebäudes und Besitzer der Plastik, die Werbeagentur GREY, die Plastik mit zu ihrem neuen Standort am Platz der Ideen. GREY hat die Plastik in "Ideentankstelle" umgedeutet, was nicht im Sinne des Künstlers ist.
dahinter:
Verwaltungsgebäude der Polizei Düsseldorf 1898
hinten links:
Bebauung des Ernst-Reuter-Platzes
Im Rahmen der Umbaupläne zur autogerechten Stadt des Baudezernenten Friedrich Tamms wurde in den 1950 /1960er Jahren eine Nord-Süd-Achse gelegt. Als südliche Verlängerung der Berliner Allee über den Ernst-Reuter-Platz wurde die Corneliusstraße auf ihre doppelte Breite erweitert. Der Platz wurde Ende der 1950er Jahre komplett umgestaltet und neu bebaut.
Die Metallplastik stand bis 2008 vor einem Bürogebäude mit vormals integrierter Tankstelle. 2008 nahmen die ehemaligen Mieter des Gebäudes und Besitzer der Plastik, die Werbeagentur GREY, die Plastik mit zu ihrem neuen Standort am Platz der Ideen. GREY hat die Plastik in "Ideentankstelle" umgedeutet, was nicht im Sinne des Künstlers ist.
dahinter:
Verwaltungsgebäude der Polizei Düsseldorf 1898
hinten links:
Bebauung des Ernst-Reuter-Platzes
Im Rahmen der Umbaupläne zur autogerechten Stadt des Baudezernenten Friedrich Tamms wurde in den 1950 /1960er Jahren eine Nord-Süd-Achse gelegt. Als südliche Verlängerung der Berliner Allee über den Ernst-Reuter-Platz wurde die Corneliusstraße auf ihre doppelte Breite erweitert. Der Platz wurde Ende der 1950er Jahre komplett umgestaltet und neu bebaut.
Stadtteil
Friedrichstadt
Aufnahmeort
Corneliusstraße, Hüttenstraße
Aufnahmezeitpunkt
26.12.2006 11:50 h