
Tiefenbroicher Weg
Baukategorie
Öffentliche und private Verwaltung
Baustil
1945-jetzt Moderne
Beschreibung
Düsseldorf besitzt nur wenige vierarmige Gaslaternen. Gleich vier -wenn auch elektrifizierte- Laternen stehen etwas verloren vor einem schlicht-modernen Verwaltungsgebäude im Gewerbepark Lichtenbroich.
Hinter der linken Laterne steht eine von rund hundert Radschläger-Skulpturen, die ab 2001 von Privatleuten erworben werden konnten und sich im ganzen Stadtgebiet wiederfinden. Viele Künstler und Kunsthandwerker haben die Skulpturen den Vorstellungen der Besitzer entsprechend modifiziert.
Links eine Telefonzelle des Typs TelH78, die zu diesem Zeitpunkt bereits großräumig abgeräumt wurden. Teilweise wurden diese gut sichtbaren Telefonzellen ab den Neunziger Jahren gegen die sehr unauffälligen weiß-grau-magentafarbenen Telefonsäulen der Telekom ersetzt. Die aufgrund Vandalismusschäden unrentablen Telefonzellen wurden nach Einführung der Mobiltelefone endgültig obsolet.
Hinter der linken Laterne steht eine von rund hundert Radschläger-Skulpturen, die ab 2001 von Privatleuten erworben werden konnten und sich im ganzen Stadtgebiet wiederfinden. Viele Künstler und Kunsthandwerker haben die Skulpturen den Vorstellungen der Besitzer entsprechend modifiziert.
Links eine Telefonzelle des Typs TelH78, die zu diesem Zeitpunkt bereits großräumig abgeräumt wurden. Teilweise wurden diese gut sichtbaren Telefonzellen ab den Neunziger Jahren gegen die sehr unauffälligen weiß-grau-magentafarbenen Telefonsäulen der Telekom ersetzt. Die aufgrund Vandalismusschäden unrentablen Telefonzellen wurden nach Einführung der Mobiltelefone endgültig obsolet.
Stadtteil
Lichtenbroich
Aufnahmeort
Tiefenbroicher Weg, Mündelheimer Weg
Aufnahmezeitpunkt
06.06.2006 19:33 h